Am 14. Oktober wird das 80.000 Kilometer Jubiläum für ZEO-Carsharing in Graben Neudorf gefeiert.

Am 14. Oktober feierte ZEO-Carsharing sein 80.000-Kilometer-Jubiläum in Graben-Neudorf – ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität in der Region Bruchsal. Mit dabei waren Bürgermeister Christian Eheim, Christian Will von der WFG Bruchsal, Reinhard Sczech vom Vorstand der Vianova eG sowie Dr. Stefan Stängle, stellvertretender Amtsleiter Bauamt und kommunaler Klimaschutzmanager. Gemeinsam blickten sie auf die erfolgreiche Entwicklung des Carsharing-Angebots zurück, das Bürgerinnen, Bürgern sowie Unternehmen klimafreundliche Mobilität ermöglicht.
ZEO-Carsharing bietet an über 70 Stationen Elektroautos verschiedener Größen zur Nutzung an – in Graben-Neudorf unter anderem am Bahnhof mit zwei Renault Zoe und am Rathaus mit einem Fiat Scudo. Das Prinzip ist unkompliziert: anmelden, buchen, losfahren. Alle Informationen zur Nutzung, Fahrzeugmodelle und eine interaktive Stationskarte sind auf www.zeo-carsharing.de zu finden.
Mit dieser innovativen Lösung wurde die Region Bruchsal erneut im Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ ausgezeichnet – als Vorbild für nachhaltige Verkehrswende im ländlichen Raum. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Baden-Württemberg gefördert, im Rahmen von REACT-EU auch unterstützt zur Bewältigung der COVID-19-Folgen.
Hinter ZEO-Carsharing steht eine starke Kooperation regionaler Partner: Die WFG Bruchsal GmbH koordiniert das Gesamtprojekt, die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH betreut die Ladeinfrastruktur, und die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit. Betreiber ist die Vianova eG mit der evemo Plattform von Reboot Mobility. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Mobilität Wirklichkeit werden lässt.

