Neue ZEO E-Carsharing Station in Dettenheim feierlich eingeweiht
Am 25.September war es soweit: Die neue zeo E-Carsharing Station in Dettenheim wurde feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Frank Bolz, Bürgermeister von Dettenheim bekam von Stefan Huber, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, feierlich die erste RFID-Karte für die Freischaltung überreicht.
Die neueste Erweiterung des zeo Angebots besteht aus insgesamt drei modernen Carsharing Stationen. Sie bieten den Bürgerinnen und Bürgern von Dettenheim, aber auch Vereinen und Unternehmen, ein fortschrittliches Mobilitätskonzept, das den bestehenden öffentlichen Verkehr optimal ergänzt. An jeder Station finden Nutzerinnen und Nutzer ein Elektroauto zur Ausleihe. Zudem verfügt jede Station über eine eigene Ladesäule und einen weiteren Parkplatz, an dem Elektrofahrzeuge unabhängig vom Carsharing-Angebot geladen werden können.
Doch das ist erst der Anfang: Das ZEO-Netzwerk wird weiter wachsen! Bis September 2023 sind insgesamt 30 weitere Stationen geplant, die das Angebot von zro-Carsharing verstärken werden. Mit dieser Expansion wird das Carsharing-Netzwerk auch auf die Städte Waghäusel und Philippsburg sowie die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ausgedehnt.

Zum stetigen Wachstum trägt auch die Diversifizierung der zeo-Flotte bei. Folgende Fahrzeuge werden in Kürze das Angebot bereichern:
- 5 Kleinwagen für die Langstrecke
- 17 Kompakt SUV ebenfalls für längere Strecken
- 2 geräumige Hochdachkombis
- 4 Kleinbusse mit Platz für 7 Personen
- 4 größere Kleinbusse für bis zu 9 Personen
ZEO Carsharing in ANIXE TV: „Bruchsal – Stadt der Innovationen“
„Update – das Innovationsmagazin“ berichtet aus Bruchsal. „Hier entdecken wir Mobilitätslösungen, die man sonst in Metropolen wie Berlin, Paris oder Barcelona vermuten würde.“
Die Expertin Ursula Chloe berichtet, dass Bruchsal weit mehr als nur eine kleine Stadt im ländlichen Raum ist. Es ist ein wahrer Innovationsplatz für Mobilität.
Im Gespräch mit der Oberbürgermeisterin der Stadt, Cornelia Petzold-Schick, wird klar: Bruchsal setzt auf eine clevere Mischung aus ÖPNV, Fahrrad- und Individualverkehr. Dabei nimmt Elektromobilität einen wichtigen Stellenwert ein. Mit „zeo“, einem Elektro-Carsharing-Projekt, bietet die Stadt eine innovative Mobilitätslösung an, die von Bürgern und Behörden gleichermaßen genutzt wird. Und das Beste? Es ermöglicht vielen, die Vorteile der Elektromobilität unkompliziert auszuprobieren.
Sehen sie eine spannende Entdeckungsreise und erfahren Sie, wie Bruchsal den Weg in eine nachhaltige, zukunftsfähige Mobilität gestaltet.
ZEO Carsharing im TV. Der Regionalsender ANIXE TV strahlte am 16. September 2023 die Sendung ANIXE UPDATE mit dem Titel „Bruchsal – Stadt der Innovationen“ aus. Hier auch ein sehr ausführlicher Bericht über ZEO Carsharing.
Der Ausbau des Carsharing-Angebots im nördlichen Landkreis Karlsruhe
schreitet voran. Immer mehr Menschen setzen auf die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen.
So wurden kürzlich in Pfinztal drei neue Standorte des Carsharing-Anbieters Stadtmobil Karlsruhe eingeweiht.
In Graben-Neudorf wiederum feierte man die ersten 10.000 gefahrenen Kilometer mit Fahrzeugen des Anbieters „zeozweifrei unterwegs“. Hinter diesem Projekt stehen die Regionale Wirtschaftsförderung und die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal sowie die Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe.

Zeo-Carsharing startet in Waghäusel
Die Stadt Waghäusel macht bedeutende Fortschritte auf ihrem Weg zur CO2-neutralen Kommune. In den letzten Wochen hat die Stadt mehrere entscheidende Schritte in Richtung Klimaschutz unternommen, darunter die Verabschiedung von Klimaschutzziele und einem Energieplan sowie die Zustimmung zum Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage in Wiesental.
zeo Carsharing Eröffnungsfeier am 14. August
- Am 14. August wurden drei „Zeo-Carsharing“-Fahrzeuge offiziell eröffnet. Die Fahrzeuge werden in den kommenden Wochen für die Bürger von Waghäusel und Kirrlach zur Verfügung stehen.
- Standorte: Ein Kompakt-SUV wird sowohl in Kirrlach als auch in Wiesental stationiert, während ein elektrischer Kleinwagen bei den Ladesäulen beim Waghäuseler Rathaus seinen Platz finden wird.
- Registrierung: Interessierte können sich online auf www.zeo-carsharing.de oder im Bürgerbüro der Stadt im Rathaus registrieren. Nach der Registrierung ist die Buchung der Fahrzeuge rund um die Uhr möglich.
- Mehr Informationen: zeo-carsharing.de