
Graben-Neudorf Jubiläum
80.000 Kilometer nachhaltig unterwegs – das feiert ZEO-Carsharing in Graben-Neudorf! Beim Jubiläum am 14. Oktober stehen Klimaschutz, regionale Zusammenarbeit und flexible Mobilität im Mittelpunkt.
80.000 Kilometer nachhaltig unterwegs – das feiert ZEO-Carsharing in Graben-Neudorf! Beim Jubiläum am 14. Oktober stehen Klimaschutz, regionale Zusammenarbeit und flexible Mobilität im Mittelpunkt.
Das „Bussl“ – ein Erfolgsmodell seit Dezember 2024 Seit Juli 2024 gibt es den Bürgerbusverein Bad Schönborn e. V., und seit dem 1. Dezember 2024 rollt das „Bussl“ – ein 8-Sitzer Fiat Scudo, der Teil der ZEO-Carsharing-Flotte am Thermarium ist. 20 Ehrenamtliche steuern den
Panel auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin / #SCCON 25 Das zentrale Problem im ländlichen Raum ist nicht nur ein Mangel, sondern eine soziale und politische Krise: Wo der ÖPNV fehlt oder ineffizient ist, fühlen sich Bürger vom Staat allein gelassen. Zukunftsforscher
Carsharing clever ausbauen statt nur Stellplätze markieren – der neue Leitfaden „Carsharing in Baden-Württemberg“ zeigt Kommunen konkret, wie’s geht. Er bündelt rechtliche Grundlagen, Planungs- und Kommunikationsbausteine und macht den Einstieg extrem praxisnah. Jetzt herunterladen, anpassen – und den nächsten Mobilitätsschub in Ihrer Gemeinde starten!
Ein neuer Bericht auf klimafakten.de zeigt: E-Autos stoßen über ihren Lebenszyklus deutlich weniger CO₂ aus als Verbrenner – und der Klimavorteil wächst mit grünem Strom. Warum geteilte E-Mobilität wie bei Vianova noch mehr bewirken kann, erfahrt ihr im Blog.
E-Carsharing ist längst nicht mehr nur in Städten erfolgreich – auch im ländlichen Raum beweist es seine Stärken. Projekte wie ZEO Carsharing, Die Weiterfahrer und die Car&RideSharing Community eG zeigen, wie innovative Konzepte nachhaltige Mobilität auch außerhalb urbaner Zentren ermöglichen. Entdecken Sie, wie regionale
Niko Paech spricht einige unbequeme Wahrheiten an. Genau hier setzt unsere Vision bei der VIANOVA Genossenschaft an: Mobilität in Gemeinschaft weitergedacht – nicht nur E-Auto und E-Bike Sharing, sondern ein Netzwerk für nachhaltige Mobilität, das gemeinschaftlich und lokal verankert ist. Ich denke, Niko Paech
Der KVV erweitert die regiomove-App um das ZEO Carsharing – ein cleverer Schritt für nachhaltige Mobilität im Raum Karlsruhe! Ab sofort können Nutzer*innen auch die rund 70 grünen E-Autos von ZEO direkt in der App buchen. Vianova eG übernahm dabei die Projektleitung für den
Baden-Württemberg will Carsharing auch im ländlichen Raum zukunftsfähig machen – mit einer neuen Strategie, die innovative Partnerschaften, gezielte Förderungen und starke Kommunikation vereint. In Kooperation mit Gemeinden, Unternehmen und der Immobilienbranche sollen Carsharing-Angebote einfacher zugänglich und wirtschaftlich attraktiv werden. Diese Strategie ist ein wichtiger
Carsharing leicht gemacht: Budenheimer Nachbarschaftsauto glänzt durch Einfachheit und Effizienz
Budenheim – Seit drei Jahren erfreut sich das innovative Carsharing-Projekt in Budenheim großer Beliebtheit. Unter dem Motto „Ein Fahrzeug für acht Familien“ haben Dr. Jo Dechent und Klaus Neuhaus ein Modell entwickelt, das durch
Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat die neueste Version 1.2 seines Evaluationsstandards „Verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing messen“ veröffentlicht. Diese Aktualisierung markiert einen wichtigen Schritt vorwärts in unserer gemeinsamen Bemühung, die positiven Effekte von Carsharing auf unser Verkehrsnetz und unsere Umwelt transparent und messbar zu
Einen toller Leitfaden vom DGRV zeigt die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung kooperativer Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum, die mit bereits aktiven Energiegenossenschaften in dem Projekt mobileG über drei Jahre gemeinsam entwickelt wurden.