
OMI: Die Zukunft der Mobilität ist vernetzt und offen
„Die Bevölkerung stagniert, aber die Autos werden mehr: 48,2 Millionen Autos sind in Deutschland derzeit zugelassen, in nur zehn Jahren kamen sechs Millionen private Pkw
„Die Bevölkerung stagniert, aber die Autos werden mehr: 48,2 Millionen Autos sind in Deutschland derzeit zugelassen, in nur zehn Jahren kamen sechs Millionen private Pkw
Videokonferenz für Multiplikatoren am 30.10.2021: Dr. Philipp Veit, LaNEG RLP e.V. und Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und e-Carsharing UrStrom BürgerenergieGenossenschaft Mainz eG Weiterbildungs-Projekt Kooperationspartner: Landeszentrale für
Der Myzelium Podcast erscheint alle zwei Wochen und ist ein Audio-Nachschlagewerk rund um gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften. Dazu passen die spannenden Verbindungen von Mobilitätswende, eCarsharing und Mobilität
Ein solidarisch finanziertes Nachbarschaftsauto ist Bestandteil der neuen UrStrom e-Carsharing Station in Budenheim/Rheinhessen. Der Impuls kam aus der Budenheimer Bürgerschaft, die sich aktiv für die
Für Kursleiter*innen und Programmverantwortliche an Volkshochschulen, Klimaschutzmanager*innen, Klimaschutzpat*innen sowie Mitglieder von Bürgerenergiegenossenschaften Online-Seminar: Mobilitätswende und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz In Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-
Video: Klimaschutz und Mobilitätswende in Mainz Kurs an der VHS-Mainz: E-Auto, Carsharing, Nachbarschaftsauto: Mobilität in Gemeinschaft Seit Tagen betrachten wir fassungslos die Bilder aus
„Nachhaltig kleiden-kaufen-kochen“ wird immer mehr zum Werbträger. Ein Beispiel liefert die Ausgabe des Mainzer Wochenblattes aus dem VRM Verlag am 26. Juni 2021. „Liebe Leserinnen
Werner Vogt von Höhenwind im Hunsrück ist empört. 2,3 Millionen Kilowattstunden Ökostrom pur wurden nicht vergütet. § 51 EEG hat zugeschlagen. Ab 6 Stunden negativer
Was ist eigentlich eine Bürger-Energiegenossenschaft? Warum engieren sich die Menschen hier? Mehr Energiewende mit den Bürgern wagen will die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Ein Baustein: sogenannte
Ein Film über die bürgergeführte Bürgerenergie-Bewegung in Europa und die Visionäre, die den Weg weisen. Stellen Sie sich vor, Sie stellen das traditionelle Energiesystem auf