Transparenz TV: e-Carsharing

Deutsche Autos stehen 23 Stunden am Tag nutzlos herum, nehmen Platz weg und kosten Geld – warum sie nicht einfach in einer Gemeinschaft teilen? Transparenz TV – Leben mit der Energiewende – 785. Sendung am 20.07.2020. E-CARSHARING IN BÜRGERHAND So wie die Bürgerinnen und

Weiterlesen »

Vianova Konzepte

Reicht ein Wechsel der Antriebstechnologie? Was ist mit Flächen- und Ressourcenverbrauch, sozialen und gesundheitlichen Aspekten? Der Umweltverbund aus Fuß, Rad und ÖPNV wird gestärkt, wenn bei Bedarf e-Autos gemeinschaftlich genutzt werden können und damit das private Auto überflüssig wird. Das ist nachhaltig und fördert

Weiterlesen »

Autobesitzer unterschätzen Kosten massiv

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Gemeinsame Pressemitteilung von RWI und Stiftung Mercator 23.04.2020 Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von Wissenschaftlern des RWI,

Weiterlesen »

Innovationsschau e-Carsharing in Berlin

Am 3. März 2020 veranstalteten der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. und der GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.  den Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende in Berlin. Die Vianova Konzepte, vorgestellt von der Vorläufer Organisation Urstrom eG, kam in der Endausscheidung

Weiterlesen »

Verkehrswende #kannstduauch

Der Podcast „Verkehrswende in Bürgerhand“ in der #kannstduauch Reihe Nachhaltige Mobilität ist zurzeit in aller Munde. Auch unser neuer Podcast widmet sich dem Thema. Zu Gast sind David Wieters (TH Bingen) und Philipp Veit (UrStrom eG) und berichten über e-Carsharing für Studierende. Seit April

Weiterlesen »

Vianova Partner TMF wächst

Am 2. Juni 2020 wurde die Jahreshauptversammlung der „THE MOBILITY FACTORY (TMF)“ Genossenschaft durchgeführt. TMF ist eine europäischen Genossenschaft für e-Carsharing-Dienste. Was mit wenigen Genossenschaften und einer kleinen Anzahl von Elektroautos Ende 2018 begann, ist seit Gründung deutlich gewachsen: Inzwischen besteht die Organisation aus

Weiterlesen »

Vianova, der Namen

Es gab viele Anregungen, pfiffige Ideen und einen völlig neuen Blick von außen. Eifrig arbeiteten Bürgerenergiegenossenschaften an der Gründung einer Dachgenossenschaft für e-Carsharing und Mobilität in Gemeinschaft. Die Suche nach einem Namen ist beendet, the „making of“ hier: Ergebnis Vianova.coop

Weiterlesen »