Autokorrektur

„Denkt mal nach: Willst du oder musst du Auto fahren?“ Katja Diehl gehört zu den entschiedensten Kritiker:innen des Autos. In ihrem Podcast She Drives Mobility und den sozialen Medien, vor allem auf Twitter, trommelt sie als @kkklawitter für ein Umdenken in Sachen Mobilität. Sie

Weiterlesen »

CarSharing ist auf Wachstumskurs

CarSharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die neue CarSharing-Statistik, die der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) am 9. März vorgestellt hat. Sowohl die Zahl der Nutzer*innen als auch die Zahl der Orte, in denen CarSharing bereitgestellt wird, ist im vergangenen

Weiterlesen »

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende

Virtuell am 25. Januar 2022 Der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2022 findet wieder in einem virtuellen Format statt. Am 25. Januar 2022 können Sie von 9.45 Uhr bis 16.45 Uhr die Übertragung live aus dem Haus der DZ BANK am Pariser Platz verfolgen. Wir diskutieren

Weiterlesen »

Pulsierendes CarSharing

Auf dem Land ist das Auto als Verkehrsmittel nahezu unverzichtbar. Dennoch steht es im Durchschnitt über 23 Stunden am Tag ungenutzt herum und kostet die Besitzer:innen in dieser Zeit viel Geld. Mit der Idee „Pulsierendes CarSharing“ hat der Vianova Partner RegioMobil eine besonders kreative

Weiterlesen »

KfW fördert jetzt e-Carsharing Ladestationen

Das Online Magazin Gebäude Energieberater meldet: Seit 23. November 2021 fördert die KfW neue Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Kommunen und Unternehmen. Während das Bundesverkehrsministerium die Förderung von Ladestationen in Wohngebäuden gestoppt hat, bezuschusst es sie nun in Kommunen und

Weiterlesen »

gemeinsam-mobil.net

Plattform für genossenschaftliche E-Mobilität gestartet! gemeinsam-mobil.net | Plattform für genossenschaftliche E-Mobilität gestartet! Die vom DGRV zusammen mit der Vianova eG in den letzten Monaten entwickelte Plattform www.gemeinsam-mobil.net ist online! Auf dieser praxisorientierten Projektentwicklungs-, Wissens-, und Austauschplattform finden sich ab jetzt Informationen rund um das

Weiterlesen »

E-CarSharing braucht eine öffentlich geförderte Ladeinfrastruktur

Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow haben sich 24 Staaten für ein Ende des Verbrennungsmotors ausgesprochen. Der scheidende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte einem solchen Vorhaben eine Absage erteilt. Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) fordert von der neuen Bundesregierung eine konsequente Antriebs- und Verkehrswende. Dazu

Weiterlesen »

OMI: Die Zukunft der Mobilität ist vernetzt und offen

„Die Bevölkerung stagniert, aber die Autos werden mehr: 48,2 Millionen Autos sind in Deutschland derzeit zugelassen, in nur zehn Jahren kamen sechs Millionen private Pkw hinzu. Die höchsten Zuwächse verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Jahr bei besonders platzraubenden SUV, Geländewagen und Wohnmobilen. Zählt man

Weiterlesen »

Dr. Philipp Veit: Mobilität in Gemeinschaft, Nachbarschafts-Auto als genossenschaftliches Modell

Videokonferenz für Multiplikatoren am 30.10.2021: Dr. Philipp Veit, LaNEG RLP e.V. und Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und e-Carsharing UrStrom BürgerenergieGenossenschaft Mainz eG Weiterbildungs-Projekt Kooperationspartner: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e. V. Netzwerk Energiewende

Weiterlesen »

Podcast: Gemeinschaftsbasiertes eCarsharing

Der Myzelium Podcast erscheint alle zwei Wochen und ist ein Audio-Nachschlagewerk rund um gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften. Dazu passen die spannenden Verbindungen von Mobilitätswende, eCarsharing und Mobilität in Gemeinschaft. Das sind Themen von Klaus Grieger von der Vianova eG und UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG. In dieser

Weiterlesen »

Nachbarschaftsauto eingweiht: elektrisch und solidarisch

Ein solidarisch finanziertes Nachbarschaftsauto ist Bestandteil der neuen UrStrom e-Carsharing Station in Budenheim/Rheinhessen. Der Impuls kam aus der Budenheimer Bürgerschaft, die sich aktiv für die Mobilitäts- und Klimawende engagiert. Mit Ausdauer und Engagement haben sie es geschafft. Trotz Corona Beschränkungen wurde das Modell des

Weiterlesen »

vhs Online-Seminar für Multiplikatoren: Mobilitätswende und Klimaschutz

Für Kursleiter*innen und Programmverantwortliche an Volkshochschulen, Klimaschutzmanager*innen, Klimaschutzpat*innen sowie Mitglieder von Bürgerenergiegenossenschaften Online-Seminar: Mobilitätswende und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz In Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland- Pfalz Um die Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase deutlich reduzieren. Ein wichtiger Baustein dabei sind

Weiterlesen »