BürgerEnergie. Genossenschaft

Was ist eigentlich eine Bürger-Energiegenossenschaft? Warum engieren sich die Menschen hier? Mehr Energiewende mit den Bürgern wagen will die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Ein Baustein: sogenannte Bürger-Energiegenossenschaften. In einem SWR Beitrag spricht Vianova Vorstand Rainer van den Bosch über seine Motive und die Projekte der

Weiterlesen »

We The Power

Ein Film über die bürgergeführte Bürgerenergie-Bewegung in Europa und die Visionäre, die den Weg weisen. Stellen Sie sich vor, Sie stellen das traditionelle Energiesystem auf den Kopf und geben die Macht der sauberen Stromerzeugung an Ihre Nachbarn zurück. „We the Power“ folgt Freunden, Familien

Weiterlesen »

Klimakrise und Mobilitätswende

Vianova versteht sich als aktiver Motor der Mobilitätswende. Dabei geht es nicht nur um Elektroautos und Carsharing. Viele Fragen sind im Blickpunkt: Was muss sich an der Mobilität ändern, damit sie zukunftsfähig und den Klimaschutzzielen gerecht wird? Wie kann man eine autogerechte Stadt in

Weiterlesen »

AStA TH Bingen: e-Carsharing auf Vianova Plattform

Vianova e-Carsharing-Plattform erreichte die volle Punktzahl und konnte sich mit Ride-Sharing und mit einem maßgeschneiderten Tarif- und Nutzungsmodell hervorheben. Mit einem innovativen Konzept hat die UrStrom eG die Ausschreibung für das Campus-Carsharing an der TH Bingen gewonnen. Ein neues Fahrzeug mit größerer Reichweite und

Weiterlesen »

Genossenschaft des Monats

Der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V., hat die frisch gegründete Vianova zur Genossenschaft des Monats im Oktober 2020 ernannt. Hintergrund: Die mehr als 7.500 Genossenschaften und genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil der mittelständischen Wirtschaft. Sie wirtschaften mit langfristiger Perspektive,

Weiterlesen »

Mainz bundesweit Vorreiter bei e-Carsharing in Bürgerhand

Ebling gratuliert UrStrom eG zur Gründung einer neuen Dachgenossenschaft Auf Initiative der UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG haben Vertreter von einem Dutzend Bürgergesellschaften die Vianova eG gegründet. Ihre Aufgabe: Dem e-Carsharing in Bürgerhand auf die Sprünge helfen und damit einen wirksamen Beitrag zur Verkehrswende bundesweit

Weiterlesen »

e-Carsharing und der European Green Deel

Eine Gruppe europäischer e-Carsharing Genossenschaften um THE MOBILITY FACTORY (TMF) hat sich im Rahmen des EU Horizont Programmes mit Projekten zum e-Carsharing beworben. Mit dabei aus Deutschland die UrStrom eG und Vianova Service GmbH. Hintergrund ist der „European Green Deal“. Beschreibung auf der EU-Website:

Weiterlesen »

EGOM wird Vianova Kunde

…. und Vianova eG Mitglied Die „Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal – EGOM“, hat sich Ziele gesetzt. Unter anderem will sie durch Elektrofahrräder, Elektroautos und die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen die umweltverträgliche Mobilität zu fördern. Jetzt wurde ein großer Schritt getan. Thomas Schwaab, Vorstandmitglied der EGOM

Weiterlesen »

Gründung der Vianova eG

Mainz, 21. August 2020 Innovativer Drive für den Klimaschutz Neugegründete Dachgenossenschaft Vianova eG will nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft fördern und so die klimaschonende Mobilitätswende voranbringen. 12 Unternehmen aus ganz Deutschland, darunter 10 Energiegenossenschaften, haben am Freitag die Dachgenossenschaft Vianova eG gegründet. Der Verbund will

Weiterlesen »

Transparenz TV: e-Carsharing

Deutsche Autos stehen 23 Stunden am Tag nutzlos herum, nehmen Platz weg und kosten Geld – warum sie nicht einfach in einer Gemeinschaft teilen? Transparenz TV – Leben mit der Energiewende – 785. Sendung am 20.07.2020. E-CARSHARING IN BÜRGERHAND So wie die Bürgerinnen und

Weiterlesen »

Vianova Konzepte

Reicht ein Wechsel der Antriebstechnologie? Was ist mit Flächen- und Ressourcenverbrauch, sozialen und gesundheitlichen Aspekten? Der Umweltverbund aus Fuß, Rad und ÖPNV wird gestärkt, wenn bei Bedarf e-Autos gemeinschaftlich genutzt werden können und damit das private Auto überflüssig wird. Das ist nachhaltig und fördert

Weiterlesen »

Autobesitzer unterschätzen Kosten massiv

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Gemeinsame Pressemitteilung von RWI und Stiftung Mercator 23.04.2020 Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von Wissenschaftlern des RWI,

Weiterlesen »